Abnehmbare Spiegel

Astabweiser

Astabweiserseile

Batteriekastenschutz

Dachschutz

Frontschutz

Kettenvorhang Heck

Schutz Arbeitsscheinwerfer Dach

Schutz Heckleuchten

Tankschutz

Unterbodenschutz

Abnehmbare Spiegel

Abnehmbare Spiegel

Astabweiser

Astabweiserseile

Astabweiser

Astabweiserseile

Batteriekastenverkleidung

Begrenzungsleuchtenschutz

Begrenzungsleuchtenschutz

Ergänzung Forstkabine

Dachschutz

Drehsitz mit mitdrehenden Pedalen

Ergänzung Forstkabine

Frontschutz

Anmerkung: bei Bestellung bitte genauen Traktortyp angeben.

Frontschutz

Fronthaubenschutz mit Kamera

Fronthaubenschutz mit Kamera

Fronthaubenschutz seitlich

Greiferhalter im Frontkraftheber

Kranablage vor der Kabine

Kranaufbau

Schutz Arbeitscheinwerfer

Kranablage vor der Kabine

Schutz Arbeitsscheinwerfer Dach

Kranaufbau Forwarderkran mit Schnellwechsler

Kranheckkonsole mit Hinterachsabstützung, Achsversteifung und Zugankerverbund, d.h. die Krankonsole wird hinten und unten am Getriebe des Schleppers befestigt und wird rechts und links auf die Achstrichter abgestützt.

Die Krankonsole wird mit einem Rahmen der unter dem Fahrzeugrumpf durchläuft bis nach vorne auf den Voderachsbock verbunden und vorgespannt.

Über dem Fahrzeugrumpf wird die Krankonsole mit zwei Zugstangen bis nach vorne auf den Voderachsbock verbunden und vorgespannt. Des weiteren werden die Achstrichter unter dem Fahrzeugrumpf von links nach rechts miteinander verbunden und abgestützt.

Durch diese Konstruktion werden die Verwindungen die bei Kranarbeiten auf den Schlepper kommen abgefangen.

Die Krankonsole ist so konstruiert, dass die Dreipunkthydraulik bei aufgebautem Kran noch voll nutzbar ist.

Bei Straßenfahrt wird der Kran auf der Kranablage vor der Kabine abgelegt und der Greifer am Parkrahmen in der Fronthydraulik festgeklemmt. Dadurch habe man nur den Kranausleger im Sichtfeld und braucht den Greifer bei Straßenfahrt nicht abzubauen!

Der Kran ist werkzeuglos in kurzer Zeit über zwei Stahlstützen, die an der Kranschnellwechselplatte eingeschoben werden, abgesattelt.

Die Hydraulik, die Elektrik und die Druckluft wird mit Steckern bzw. Schraubkupplungen getrennt.

Schutz Arbeitsscheinwerfer Dach Forstkabine

Tankschutz

Kranaufbau fest

Kranheckkonsole mit Hinterachsabstützung, Achsversteifung und Zugankerverbund, d.h. die Krankonsole wird hinten und unten am Getriebe des Schleppers befestigt und wird rechts und links auf die Achstrichter abgestützt.

Die Krankonsole wird mit einem Rahmen der unter dem Fahrzeugrumpf durchläuft bis nach vorne auf den Voderachsbock verbunden und vorgespannt.

Über dem Fahrzeugrumpf wird die Krankonsole mit zwei Zugstangen bis nach vorne auf den Voderachsbock verbunden und vorgespannt. Des weiteren werden die Achstrichter unter dem Fahrzeugrumpf von links nach rechts miteinander verbunden und abgestützt.

Durch diese Konstruktion werden die Verwindungen die bei Kranarbeiten auf den Schlepper kommen abgefangen.

Die Krankonsole ist so konstruiert, dass die Dreipunkthydraulik bei aufgebautem Kran noch voll nutzbar ist.

Umbau EHR auf Hub&Druck

Unterbodenschutz

Greiferhalter im Frontkraftheber

Verstärkte Hubstrebe

Werkzeugkiste Heck

Werkzeugkiste Ölbindeset

Schutz Arbeitsscheinwerfer

Schutz Arbeitsscheinwerfer Dach

Schutz Arbeitsscheinwerfer Dach Forstkabine

Schutz Luftfederung

Sitz mit mitdrehenden Pedalen